Das Management-Cockpit von Threema Work erhält weitere nützliche Funktionen

Vor wenigen Monaten wurde Threema Work erfolgreich lanciert. Threema Work ist die datenschutzkonforme Chat-Lösung für Firmen und Organisationen. Ein wesentlicher Vorteil von Threema Work ist das innovative Management-Cockpit, das eine einfache Administration und Nutzerverwaltung ermöglicht. Das Management-Cockpit wird nun um zahlreiche praktische Funktionen erweitert:

  • Unternehmensspezifische Kontaktliste: Bestimmen Sie selbst, welche Kontakte im Threema-Adressbuch Ihrer Mitarbeitenden erscheinen. Sie können eigene Kontakte vordefinieren. Diese Kontakte werden in der App mit zwei blauen Punkten gekennzeichnet.

  • Übersicht über die aktiven Nutzer: Sehen Sie im Management-Cockpit auf einen Blick, welche Nutzer Threema Work aktiviert haben und welche Threema-ID sie benutzen.

  • Unwiderrufliches Löschen von IDs: Threema-IDs können Sie nun direkt aus dem Management-Cockpit unwiderruflich löschen («revoke») und so die weitere Nutzung unterbinden. Das ist besonders wichtig bei Geräteverlust oder Personalwechsel.

  • Custom-Support-URL: Bestimmen Sie selbst, wie Ihre Nutzer Produktunterstützung erhalten, indem Sie ein eigenes Support-Formular in die Threema Work-App integrieren.

Mit diesen neuen Funktionen wird Threema Work noch attraktiver. Falls Sie Threema Work noch nicht kennen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mehr zu erfahren: Zur Website

«Snowden» – ein Film für alle. Auch für die, die nichts zu verbergen haben

Heute startet «Snowden» in den deutschen Kinos. Wir durften den neuen Spielfilm von Starregisseur Oliver Stone bereits vergangene Woche sehen und finden ihn mehr als gelungen.

Edward Snowden ist der wohl bekannteste Whistleblower unserer Zeit. Er arbeitete bei der NSA und deckte im Sommer 2013 das grösste Massenüberwachungsprogramm der Welt auf. Die Geschehnisse rund um die sogenannten «Snowden-Enthüllungen» wurden nun von Oliver Stone gekonnt zu einem Spielfilm verarbeitet. Der Film zeigt die dramatischen Konsequenzen, die Snowden bewusst auf sich genommen hat, um die klandestinen Machenschaften der mächtigen Geheimdienste aufzudecken. Ohne seine Intervention wüssten wir wohl heute noch nichts vom unglaublichen Ausmass der Massenüberwachung und der gezielten Bespitzelung von Politikern, Wirtschaftsführern und Menschenrechtlern.

Der Spielfilm «Snowden» überzeugt auch die politische Presse. Die New York Times und die Washington Post loben Oliver Stone dafür, dass er es geschafft hat, ein so komplexes gesellschaftliches Thema für alle Zuschauer anschaulich zu machen.

Kinostart: Deutschland, 22. September | Schweiz, 6. Oktober

Trailer: Deutsch | English

Verlosung von Kinotickets

In Kooperation mit Universum Film und Pathé Films verlosen wir 30 × 2 Kinotickets für «Snowden»; gültig in Deutschland oder der Schweiz. Die Teilnahme ist nur über den Threema Channel möglich: Fügen Sie die Threema-ID *THREEMA als Kontakt in Threema hinzu, und senden Sie anschliessend «Snowden» an diesen Kontakt. Damit nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil. Einsendeschluss ist der 30. September 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Threema sucht iOS-Entwickler

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen motivierten Software Engineer (m/w) für unsere iOS-Apps. Erfahrung mit der Entwicklung komplexerer Apps und entsprechende Qualifikationen werden vorausgesetzt. Die Stellenanzeige finden Sie hier.

Danke fürs Teilen und Weiterleiten!

Threema 2.9 für Android ist da

Android erhält eine neue Threema-Version. Das Update bringt:

  • Ungesendete Nachrichten werden als Entwurf gespeichert
  • Einzeln verschickte Emojis werden vergrössert dargestellt (abschaltbar)
  • Designanpassungen und Fehlerbehebung

Viel Spass mit den neuen Features und Optimierungen!

Threema für kurze Zeit vergünstigt nach erneutem Popularitätsschub

In den letzten Tagen sind zahlreiche neue Nutzer zu Threema dazugestossen, was uns sehr freut. Die täglichen Downloads haben sich drastisch erhöht. Auslöser des erneuten Booms ist die Tatsache, dass WhatsApp seine Nutzerdaten mit Facebook teilt. Mehr dazu

Wir reagieren auf die aktuellen Entwicklungen mit einer 50%-Rabatt-Offensive. Damit möchten wir unentschlossenen Nutzern den Wechsel zu Threema noch einfacher machen und auf die sensible Datenschutzproblematik hinweisen.

Herunterladen: Zum App-Store

Weitersagen: Per E-Mail-Vorlage

Die 50%-Rabatt-Aktion endet Donnerstagabend, den 8. September.

Threema Work erhält neues Management-Cockpit

Threema Work, die datenschutzkonforme Chat-App für Unternehmen und Organisationen, ist erfolgreich gestartet.

Jetzt erhält Threema Work ein innovatives Management Cockpit. Damit bekommen IT-Verantwortliche und Administratoren ein hilfreiches Werkzeug in die Hand, um die Nutzung von Threema Work im Unternehmen noch besser zu kontrollieren und zu steuern.

Das neue Management-Cockpit für Threema Work ist ein intuitives Web-Interface und deckt folgende Funktionalitäten ab:

  • Lizenzen und Nutzer verwalten
  • Zugangsdaten festlegen und ändern
  • Nutzerzahl erhöhen und Laufzeit verlängern
  • Upgrade durchführen
  • Zusätzliche Produkte erwerben
  • In-App-Logo platzieren
  • Auf Threema Gateway-Guthaben zugreifen
  • Direkte Fach-Unterstützung anfordern
  • Übersicht der aktiven Nutzer erhalten*
  • Möglichkeit, eine Custom Support URL zu bestimmen*

Bestehende Threema-Work-Kunden kommen ohne Aufpreis in den Genuss des Updates. Weitere Funktionen befinden sich bereits in Entwicklung.

Um das neue Management-Cockpit zu nutzen, loggen Sie sich auf der Threema Work-Website ein und klicken Sie auf ein aktiviertes Produkt.

*Demnächst verfügbar

Neuer Angriff auf die Privatsphäre: WhatsApp gibt Handynummern seiner Nutzer an Facebook weiter

Seit letzter Woche ist es amtlich: WhatsApp teilt alle Handynummern seiner Nutzer mit Facebook und weicht damit deren Privatsphäre weiter auf. Damit bestätigt sich wieder einmal die Redewendung: Wenn man für ein Produkt nichts bezahlt, ist man selber das Produkt.

Lässt sich die Übermittlung der Daten verhindern? Nein. Gemäss heise.de können WhatsApp-Nutzer zwar verbieten, die Profilinformationen zur Personalisierung der Werbung und Freunde-Vorschläge einzusetzen, die Telefonnummer und Daten werden aber in jedem Fall mit Facebook geteilt.

Threema dagegen kann seit jeher ohne Angabe einer Telefonnummer genutzt werden. Somit ist eine komplett anonyme Nutzung von Threema möglich. Wenn Sie Kontakte abgleichen möchten, werden die Handynummern ausschliesslich einwegverschlüsselt übertragen und verglichen und nicht gespeichert. Eine Weitergabe ist ausgeschlossen.

Threema bietet dank seiner Datensparsamkeit das höchste Datenschutzniveau aller populären mobilen Instant Messenger. Die dezentrale Verwaltung von Gruppen und Kontaktlisten, die Möglichkeit zur anonymen Nutzung ganz ohne Handynummer und die konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sämtlicher Kommunikation (einschliesslich Steuernachrichten) machen Threema zur besten Wahl, wenn Ihnen Ihre Privatsphäre etwas bedeutet.

Viele Nutzer haben die Zeichen der Zeit erkannt und sind bereits auf Threema umgestiegen. Die täglichen Downloads haben sich übers Wochenende mehr als verdreifacht (siehe Grafik).

Schnellauswahl von Bildern, visuell aufgefrischt und noch praktischere Handhabung (Android)

Mit der neuen Threema-Version für Android können Sie Bilder per Schnellauswahl verschicken *. Die letzten 100 Bilder und animierten GIFs aus Ihrer Galerie können Sie direkt im Hinzufügen-Popup auswählen. Das Hinzufügen-Popup rufen Sie durch Antippen des Büroklammer-Symbols auf. Die Funktion «Bilder-Schnellauswahl» lässt sich in den Einstellungen unter «Chats» deaktivieren. Praktisch: Wenn Sie in der Schnellauswahl lange auf ein Bild tippen, so wird es vergrössert als Vorschau dargestellt.

Zudem wurde in der neuen Version das Erscheinungsbild und die Benutzbarkeit der der Chat-Ansicht aufgefrischt und vereinheitlicht. Neu erscheinen z.B. Beschriftungen (Captions) unterhalb der Bilder, nicht mehr überlappend, und es werden nun alle Medientypen gleich übersichtlich dargestellt.

Nicht nur in der Chat-Ansicht, sondern auch in anderen Bereichen der App haben wir zahlreiche visuelle und bedienungsrelevante Verbesserungen vorgenommen. In dem Sinne, viel Freunde mit der neuen Threema-Version 2.82 für Android.

*verfügbar ab Android 4.1

Update 2.7.3 für iOS

iOS erhält eine neue Threema-Version. Das Update 2.7.3 beinhaltet folgende Neuerungen:

  • Empfangene Tickets/Karten können direkt zum Wallet hinzugefügt werden
  • Fehlerbehebungen

Überzeugende Argumente gegen Massenüberwachung

In Zusammenhang mit der geplanten Revision des BÜPF (Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs) wird derzeit in der Schweiz rege über Sinn und Unsinn sogenannter «präventiver Überwachung» diskutiert. Aus diesem Anlass haben wir kürzlich die Leser unseres Blogs im Rahmen eines Wettbewerbs aufgerufen, ihre Argumente gegen staatliche Massenüberwachung darzulegen.

Es sind erfreulich viele Zuschriften eingegangen, und wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die teilgenommen haben! Die fünf Beiträge, welche die Jury am meisten überzeugten, werden mit einer Print-Ausgabe von George Orwells prophetischem Werk «1984» prämiert (die Gewinner wurden bereits benachrichtigt).

Ein häufig geäussertes Bedenken war etwa die Selbstzensur, welche eine flächendeckende Überwachung zur Folge hätte. Ein anderes, die inhärente Missbrauchs-Gefahr.

Die besten Argumente gegen Massenüberwachung finden Sie hier.

Gut geschützt vor neugierigen Blicken: Die privaten Chats von Threema (Android)

Threema ist bekannt für ihren besonderen Fokus auf die Privatsphäre. Schon immer konnte der Zugriff auf die App speziell geschützt werden. Wenn Sie aber nur einzelne Chats vor neugierigen Augen schützen möchten, hat Threema jetzt die Lösung für Sie: Markieren Sie die vertraulichen Unterhaltungen einfach als «Private Chats». So geschützte Chats können erst nach Eingabe von PIN oder Fingerabdruck angesehen werden. Private Chats können Sie sogar aus der Chatübersicht ausblenden, sodass niemand weiss, mit wem Sie sonst noch kommunizieren. Bei den privaten Chats werden konsequenterweise keine Inhalte in den Push-Benachrichtigungen angezeigt. So funktioniert’s

Weiter bringt die neue Version für Android die praktische Möglichkeit, Bilder, Dateien und GIFs mit einer Beschriftung zu versehen. Der Text wird im unteren Teil der Vorschau angezeigt. Bei gleichzeitigem Versand mehrerer Bilder kann jedes Bild individuell beschriftet werden. Ein praktisches Feature für alle, die zusätzlich zum Bild, GIF oder der Datei noch einen kurzen Kommentar mitschicken möchten.

Das Update 2.81 bringt zudem einige kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Update für Windows Phone: Galerie zur einfachen Medienverwaltung und mehr

Das langersehnte Update für Windows Phone ist da. Version 1.6.0 bietet eine Galerie zur komfortablen Verwaltung von Medien (Fotos, Videos und Audio). Nachrichten und Medien lassen sich nun bequem an andere Kontakte und Gruppen weiterleiten. Weiter gibt es nun die Möglichkeit, Medien auf OneDrive zu speichern. Diverse Fehlerbehebungen und verbesserte Zuverlässigkeit und Performance runden das Update ab.

Alle Neuerungen finden Sie hier.

Textformatierung nun auch unter iOS

Die neue Threema-Version 2.7.2 für iOS zieht nach und unterstützt das Formatieren von Texten. Damit können Sie Texte fett, kursiv oder durchgestrichen schreiben. So funktioniert’s: Setzen Sie vor und nach dem gewünschten Wort oder Satz das entsprechende Zeichen: * fett *, _ kursiv _, ~ durchgestrichen ~.

Das Update bringt zudem diverse Performance-Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Wettbewerb: Die besten Argumente gegen Massenüberwachung

Wir suchen die besten Argumente gegen staatliche Massenüberwachung und verlosen fünfmal das prophetische Buch «1984» von George Orwell, in welchem er die Vision eines totalen Überwachungsstaates schildert.

Hier nehmen Sie Teil: Zum Wettbewerb.

Die besten Argumente werden anonymisiert publiziert.

Mit dieser Aktion möchten wir auf die negativen Auswirkungen und Sinnlosigkeit einer sogenannten präventiven Überwachung aufmerksam machen, und damit einen weiteren Beitrag zur laufenden Diskussion rund um das BÜPF-Referendum leisten.

Threema jetzt auch für Unternehmen: Threema Work

Threema bietet mit Threema Work die Kurznachrichten-App für alle Organisationen, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit legen, aber nicht auf Komfort und Zuverlässigkeit verzichten möchten.

Instant Messaging gewinnt in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Kurznachrichten werden zu einem integrierten Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Mitarbeitende kommunizieren mittels Messenger untereinander, aber auch vermehrt mit Geschäftspartnern, Lieferanten oder direkt mit den Kunden. Oft wird dabei auf Lösungen aus dem privaten Umfeld zurückgegriffen, die den gesetzlichen Datenschutz-Anforderungen nicht genügen – nicht zuletzt auch, weil die bisherigen Messenger-Angebote für Unternehmen zu kostspielig oder zu kompliziert sind. Threema Work bringt jetzt die bewährte und mehrfach ausgezeichnete Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Datensparsamkeit von Threema ins Unternehmen. Damit Vertrauliches vertraulich bleibt und die private von der geschäftlichen Kommunikation getrennt ist.

Klare Trennung zwischen privater und geschäftlicher Kommunikation

Immer mehr Unternehmen und Organisationen setzen in ihrer Mobile-Strategie auf Bring Your Own Device (BYOD). Der Mitarbeiter nutzt sein privates Smartphone auch auf der Arbeit. Die grosse Herausforderung: Wie kann eine klare Trennung zwischen privater und geschäftlicher Kommunikation erreicht werden? Der einfachste Weg ist es, die geschäftliche Kommunikation über einen spezifischen Kanal, also über eine spezifische App, abzuwickeln. Threema Work, als eigenständige App, ermöglicht die klare Trennung zwischen privater und geschäftlicher Kommunikation und bietet dabei einen anerkannt hohen Standard an Sicherheit und Datensparsamkeit, eine intuitive Bedienung sowie zahlreiche praktische Funktionen und Serviceleistungen.

Einfache Verteilung der App und Integration in bestehendes MDM/EMM-System

Egal ob Android oder iOS, Threema Work ermöglicht dank dem offenen Distributionsmodell eine einfache, plattformübergreifende Verteilung der App. Sie schalten eine beliebige Anzahl Nutzer frei und verteilen die Zugangsdaten an die vorgesehenen Nutzer unabhängig davon, welche Mobile-Plattform sie verwenden. Das offene Distributionsmodell eignet sich daher auch für Unternehmen, die nicht über ein eigenes MDM/EMM-System für die zentrale Verwaltung von Geräten und Apps verfügen. Threema Work lässt sich einfach in bestehende MDM/EMM-Systeme integrieren und ermöglicht damit eine automatisierte, ferngesteuerte Konfiguration der App. Damit erhält das Unternehmen die volle Kontrolle darüber, wie Threema Work auf den Endgeräten der Mitarbeiter aufgesetzt wird. Gleichzeitig werden die Mitarbeitenden entlastet, indem sie sich nicht selbst um die Einrichtung der App kümmern müssen.

Wieso Threema Work?

Threema Work ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, die mobile Kommunikation mit und zwischen Ihren Mitarbeitenden, Lieferanten, Projektpartnern und Kunden sicher und datenschutzkonform zu gestalten. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Threema Work ermöglicht die klare Trennung zwischen privater und geschäftlicher Kommunikation
  • Threema Work bietet den gleichen, anerkannt hohen Standard an Sicherheit und Datensparsamkeit und die intuitive Bedienung der millionenfach bewährten Threema-App
  • Threema Work kann dank dem offenen Distributionsmodell einfach an die Geräte der vorgesehenen Nutzer verteilt werden
  • Erworbene Zugangsdaten können, z. B. bei einem Mitarbeiterwechsel, weitergeben werden
  • Threema Work unterstützt die Integration in bestehende MDM/EMM-Systeme, eignet sich aber auch für den Einsatz ohne MDM/EMM-System
  • Als Kunde profitieren Sie von einem bevorzugten Support, SLAs mit hoher Verfügbarkeit, App-Customizing (z. B. eigenes Logo in der App) und einem jährlichen Guthaben für Threema Gateway
  • Threema Work bietet für jedes Unternehmen das passende Angebot zu fairen Preisen
  • Threema Work ist ein europäisches Produkt und wird in der Schweiz entwickelt und betrieben

Der genaue Leistungsumfang hängt vom gewählten Angebotspaket ab.

Zur Produkteinführung von Threema Work profitieren alle Neukunden des Business-Pakets von einem reduzierten Einführungspreis.

Alle Informationen zu Threema Work finden Sie hier: https://work.threema.ch