- Welche Funktionen bietet Threema?
- Wie erstelle ich eine Umfrage?
- Wozu ist die Zustimmen/Ablehnen-Funktion gut?
- Was sind private Chats und wie funktionieren sie?
- Wie kann ich Text in einer Nachricht formatieren?
- Wofür ist der QR-Code da?
- Kann ich Threema auf Geräten ohne SIM-Karte verwenden?
- Wie kann ich einen Chatverlauf exportieren?
- Wie kann ich eine Datei verschicken?
- Wie kann ich den Designstil ändern?
- Wie zitiere ich Textnachrichten?
- Kann ich Threema gleichzeitig auf mehreren Geräten verwenden?
- Wozu dient die «Anpinnen»-Funktion?
- Wie archiviere ich Chats?
- Wie teile ich meinen Standort?
Wofür ist der QR-Code da?
Dieser FAQ-Artikel behandelt den QR-Code, welcher in der App angezeigt wird (und zum Bestätigen der Identität und zum Hinzufügen von Kontakten dient; grüne Vertrauensstufe), nicht zu verwechseln mit dem QR-Code auf threema.id-Webseiten (welcher nur zum Hinzufügen von Kontakten dient; rote Vertrauensstufe)
Das Scannen des QR-Codes dient dazu, die Identität eines Kontakts zu bestätigen. Dadurch können Man-in-the-Middle-Attacken effektiv verhindert werden: Erhalten Sie eine Nachricht eines so bestätigten Kontakts (Vertrauensstufe 3), ist gewährleistet, dass die Nachricht nicht von Dritten gefälscht oder gelesen wurde (sofern das Gerät des betreffenden Kontakts nicht gestohlen oder gehackt wurde). Zudem ist das Scannen von QR-Codes eine bequeme Art, anwesende Personen als Kontakte hinzuzufügen, ohne deren IDs abtippen zu müssen.
Eigenen QR-Code anzeigen
- Android: Navigieren Sie zum «Mein Profil»-Reiter, und tippen Sie auf das QR-Code-Symbol
- iOS: Navigieren Sie zum «Mein Profil»-Reiter, und tippen Sie auf den QR-Code
QR-Code scannen
- Android: Tippen Sie im «Kontakte»-Reiter auf «Neuer Kontakt», und wählen Sie «ID scannen»
- iOS: Threema > «Meine ID» > Kamera-Symbol oben rechts
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Scannen haben, vergewissern Sie sich bitte, dass genügend Abstand (über 25 cm) zum QR-Code besteht, damit die Kamera fokussieren kann.