Wir bedauern sehr, dass einige Kunden am Donnerstag, 30. Juli 2015 Threema nicht im gewohnten Umfang nutzen konnten. Zwei unglückliche Umstände haben zu diesen Ausfällen geführt. Im Sinne der Transparenz möchten wir kurz auf die Ursachen eingehen. Wir entschuldigen uns bei allen Threema-Nutzern für die Unannehmlichkeiten.
Probleme mit Threema 2.4.0 unter iOS 7 und älter
Threema Version 2.4.0 wurde durch uns unter iOS 7, 6 und 5 getestet und hat mit den unter diesen älteren iOS-Versionen verfügbaren Beta-Verteilmechanismen (Installation via Xcode oder AdHoc) einwandfrei funktioniert. Es scheint aber, dass die Verarbeitung durch den App Store bzw. das Code-Signing das Binary beschädigt und nicht startbar gemacht hat. Leider konnte dies nicht vor dem Release geprüft werden, da die offizielle Beta-Test-Lösung im App Store, TestFlight, nur für iOS 8 verfügbar ist. Wir haben am Donnerstag ein weiteres Update (2.4.1) in den App Store geschickt, um das Problem zu beheben; dieses wartet derzeit auf Freigabe durch Apple.
Netzwerkausfall am 30. Juli
Am 30. Juli waren die Threema-Server für die meisten Benutzer zwischen ca. 10:10 und 12:30 CEST unerreichbar. Ein kleiner Anteil der Benutzer, deren Internet-Provider eine direkte Route (Peering) zu unserem Colocation-Anbieter nine.ch hat, war vom Ausfall nicht betroffen. Der Grund für den Ausfall war die Durchtrennung mehrerer Glasfaserkabel bei Bauarbeiten, wodurch drei Datacenter offline gingen und die sonst redundanten Uplinks gekappt wurden. Für weitere Informationen siehe https://status.nine.ch/de/messages/471. Die Threema-Infrastruktur lief während der ganzen Zeit, war aber leider aufgrund des Netzwerkausfalls teilweise unerreichbar.
Ob ein animiertes GIF, eine Musikdatei, ein PDF oder ein Office-Dokument: Jedes beliebige Dateiformat lässt sich über Threema sicher verschicken (maximale Dateigrösse 20MB). Die neue Funktion ist nun auch in der aktuellen Threema-Version 2.4 für iOS verfügbar.
In der neuen Version wurde zudem die maximale Gruppengrösse auf 30 erhöht. Alle Neuerungen der Version 2.4 sind hier aufgeführt: Was ist neu
Threema wird noch vielseitiger. Android-Nutzer können mit der neuesten Version von Threema Dateien beliebiger Art mit bis zu 20MB versenden. So können PDFs, Musikdateien, animierte GIFs, Office-Dokumente oder auch Adressbuch-Kontakte auf sichere Art und Weise verschickt und empfangen werden. Dateien werden, wie es sich für Threema gehört, Ende-zu-Ende verschlüsselt.
In der neuen Version 2.4 für Android wurde zudem die maximale Gruppengrösse auf 30 erhöht. Alle Neuerungen: Was ist neu
PS: Android-Nutzer mit der Threema-Version 2.4 können Dateien versenden und empfangen. Ein Update für iOS folgt in Kürze. Auch Nutzer von Windows Phone werden in naher Zukunft in den Genuss dieser neuen Funktion kommen.
Nach über 3,5 Millionen Downloads, einem festen Platz in den obersten Rängen der App-Charts und einer Reihe neuer Features, ist es Zeit für ein Dankeschön: Bis Sonntag, 21. Juni, gibt es Threema zum halben Preis von 0.99 Euro / 0.99 CHF für alle unterstützen Plattformen. Wer Threema noch nicht hat, kann jetzt die Chance packen.
Hier geht's zum App-Store: Threema herunterladen
Erzählen Sie es weiter: per E-Mail
Wir bleiben dran und versuchen durch stetiges Weiterentwickeln der App potentielle Nutzer von Threema zu überzeugen. Argumente gibt es genug. Threema wurde von führenden Fachmagazinen und Blogs immer wieder für den hervorragenden Schutz der Privatsphäre und die einfache Benutzbarkeit gelobt. In den vergangenen Wochen beispielsweise von c’t oder dem Chip Magazin.
Threema bekennt sich weiterhin zu Windows Phone. Die Nutzer erwartet ein neues Update mit folgenden Optimierungen:
- Die Stabilität der App wurde erheblich gesteigert
- Die Zuverlässigkeit von Benachrichtigungen sowie des Empfangs und Versands von Gruppennachrichten wurde erhöht
- Viele weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Wir treiben die Entwicklung der Threema-App für Windows Phone voran. Im Verlauf der nächsten Monate werden weitere Updates mit neuen Funktionalitäten folgen.
Erstmals viel Spass mit dem aktuellen Performance-Boost!
Wir haben den Threema Gateway um einige attraktive Funktionen erweitert.
Gateway gratis testen: Auch wenn Sie noch nicht über Ihre Wunsch-ID verfügen, haben Sie als registrierter Threema Gateway-Nutzer neu die Möglichkeit, den Gateway kostenlos zu testen. Sie können eine limitierte Anzahl von Nachrichten an Ihnen bekannte Threema-Nutzer verschicken – ganz einfach und kostenlos über unser Web-GUI.
Profilbild setzen: Geben Sie Ihren Nachrichten ein individuelles Erscheinungsbild und hinterlegen Sie beispielsweise Ihr Firmenlogo als Profilbild. Dieses Profilbild wird bei den Empfängern in der Threema-App angezeigt. Das Hinterlegen eines individuellen Profilbildes ist für Sie völlig kostenlos und trägt dazu bei, den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke zu steigern.
Probieren Sie es doch gleich selber aus: Threema Gateway
Das Chip Magazin testete in seiner Mai-Ausgabe die acht beliebtesten Instant Messenger auf Sicherheit und Komfort. Threema gewinnt den ausführlichen Test mit grossem Abstand.
Threema überzeugte mit der maximalen Punktzahl bei der Sicherheit und kann auch in Sachen Komfort mit den anderen Apps mehr als mithalten. So wird beispielsweise die Umfragefunktion, die in der Threema-App integriert ist, sowie allgemein die Qualität der Applikation hervorgehoben.
Wir freuen uns über das gute Ergebnis. Es zeigt, dass wir mit unserer konsequenten Fokussierung auf maximalen Datenschutz und Privatsphäre auf dem richtigen Weg sind. Der ganze Bericht kann hier heruntergeladen werden: Bequem chatten –
ohne Mitleser
Das Warten hat ein Ende – die neue Version für Windows Phone ist da! Die Version 1.2.1 unterstützt nun auch die Gruppenadministration: Gruppen können erstellt und Gruppenmitglieder nachträglich hinzugefügt werden. Das Löschen von Gruppenmitgliedern ist leider noch nicht möglich, wird aber nachgerüstet. Auch das Layout wurde überarbeitet, und so kommen Windows Phone Benutzer in den Genuss von farbigen Standard-Kontaktbildern. In der neuen Version wurden zudem zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen durchgeführt. Wir haben euch nicht vergessen und bleiben dran!
Die Version 1.2.1 umfasst:
- Gruppen-Administration: Gruppen erstellen und Gruppenmitglieder nachträglich hinzufügen
- Farbige Standard-Kontaktbilder
- Fehlerbehebung und verschiedene Verbesserungen
Wir haben ein neues Update für die iOS-Version von Threema veröffentlicht. Auch auf iOS können Gruppenadministratoren nun Mitglieder einer Gruppe entfernen. Die zweite grosse Ankündigung ist, dass Threema für iPad optimiert wurde; das Erscheinungsbild und die Bedienung wurden dem iPad-Format angepasst. Beim Update 2.3 für iOS werden zudem die Bedienungshilfen (VoiceOver) besser unterstützt. Zusammengefasst:
- Threema ist jetzt auch für das iPad optimiert
- Verbesserte Gruppenadministration: neu kann der Administrator einer Gruppe Mitglieder entfernen
- Bessere Unterstützung für Bedienungshilfen (VoiceOver)
- Bugfixes und kleinere Verbesserungen
Wir haben soeben ein neues Update für Android bereitgestellt. Es bringt unter anderem die langersehnte Möglichkeit, Mitglieder nachträglich aus Gruppen zu entfernen und einige weitere praktische Features, wie eine verbesserte Bildervorschau. Daneben haben wir den Emoji Picker besser gestaltet, damit die einzelnen Emoji-Kategorien schneller erreichbar sind. Neben einigen neuen Emojis aus Unicode 7.0 sind zudem zahlreiche weitere Landesflaggen hinzugekommen. Hier die Liste der neuen Funktionalitäten und Änderungen in Version 2.3:
- Teilnehmer nachträglich aus Gruppen entfernen
- Erweiterte Vorschau beim Bilderversand (hinzufügen, umsortieren, rotieren, entfernen)
- Vollständige Textsuche innerhalb des Chats
- Teilen von ganzen Chats optional mit Mediendateien
- Neu gestalteter Emoji Picker mit zusätzlichen Emojis
- Verbesserte Smartwatch-Unterstützung
- Näherungssensor für Ausgabekanal von Sprachnachrichten nutzen
- Verschiedene kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebung
- Aktualisierte Übersetzungen
Gerne möchten wir hier kurz erläutern, woran das heutige Verbindungsproblem bei Benutzern mit Internetzugängen von o2/Telefonica (und ggf. anderen daran angeschlossenen Anbietern) lag.
Eine Fehlkonfiguration bei einem Internetknoten führte dazu, dass Datenpakete auf dem Weg zwischen uns und Telefonica verloren gingen. Der Fehler war also weder bei o2/Telefonica noch bei Threema oder unserem Provider zu suchen. Unser Provider nine.ch hat inzwischen den Traffic manuell umgeroutet, um das fehlerhafte Netz zu umgehen.
Die Threema-Website ist bei einem anderen Anbieter gehostet und war daher auch während des Ausfalls von o2/Telefonica aus erreichbar.
Für die Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen, und für die raschen Reaktionen unserer Benutzer bedanken.
Für die technisch Interessierten hier noch ein Traceroute von einer o2-IP-Adresse aus, der das Problem zeigt:
$ traceroute -w 1 myid.threema.ch
traceroute to myid.threema.ch (5.148.175.216), 64 hops max, 52 byte packets
1 192.168.43.1 (192.168.43.1) 2.041 ms 2.060 ms 1.266 ms
2 * * *
3 10.96.82.155 (10.96.82.155) 75.931 ms 74.686 ms 88.145 ms
4 89.204.136.17 (89.204.136.17) 83.774 ms 83.103 ms 75.931 ms
5 89.204.136.2 (89.204.136.2) 119.287 ms 79.877 ms 79.886 ms
6 195.71.234.181 (195.71.234.181) 79.986 ms 91.093 ms 79.822 ms
7 ae1-0.0001.prrx.13.fra.de.net.telefonica.de (62.53.5.182) 100.767 ms 90.055 ms 88.365 ms
8 r1.cloudsigma.com (80.81.194.151) 100.071 ms 111.174 ms 99.877 ms
9 br3.zrh.cloudsigma.com (178.22.64.20) 99.979 ms 99.257 ms 99.900 ms
10 * * *
11 * * *
12 * * *
Ein Update für iOS steht ab sofort bereit:
- Löschen von IDs: In der Applikation unter 'Meine ID' kann neu ein ID-Widerrufspasswort definiert werden. Mit diesem kann via https://myid.threema.ch/revoke die zugehörige ID endgültig gelöscht werden
- Neben geschlossenen können jetzt auch offene Umfragen gelöscht werden
- Audionachrichten auf iOS7 funktionieren wieder zuverlässig
Google hat soeben Android Auto im englischsprachigen Raum lanciert. Auch Threema ist als exklusiver Partner mit von der Partie. Mit Android Auto werden Threema-Nachrichten direkt im Navi-Display angezeigt, via Text-to-Speech vorgelesen, und es besteht die Möglichkeit, direkt via Spracheingabe zu antworten. Android Auto wird in den nächsten Monaten für viele Neuwagen aller grossen Marken erhältlich sein. Der Start von Android Auto für Deutschland, Österreich und die Schweiz folgt in den nächsten Monaten.
Ab sofort bietet Threema einen innovativen Gateway-Service an. Damit können durchgängig Ende-zu-Ende verschlüsselte Nachrichten direkt auf eigener Infrastruktur verschlüsselt, versendet, empfangen und entschlüsselt werden. Die Software, um Threema in einer eigenen Applikation zu integrieren, steht als Open Source zur Verfügung.
Der neue Prepaid-Dienst ist vielseitiger und kostengünstiger als klassische SMS-Gateways und bietet dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Basis der bewährten NaCl-Verschlüsselungsbibliothek optimalen Schutz. Alle IDs bei «Threema Gateway» beginnen mit einem Stern (*) und können im Rahmen der Verfügbarkeit frei gewählt werden. Die IDs setzen sich aus insgesamt 8 Zeichen zusammen. Beispiel-ID: *THREEMA https://gateway.threema.ch
Diese Version behebt Probleme, die bei der Vorversionen aufgetreten sind und bringt einige kleinere Erweiterungen und Verbesserungen:
- Widderufspasswort setzen, um die ID zurückziehen zu können, falls sie gestohlen wurde oder verloren ging. Mehr zur neuen ID-Widerrufs-Funktionalität unter https://myid.threema.ch/revoke
- Individueller Benachrichtigungston für einzelne Kontakte
- Widget für die Anzeige ungelesener Nachrichten auf Desktop oder Sperrbildschirm
- Allgemeine Fehlerbehebung
Gleichzeitig wurde eine neue Version des Sprachnachrichten-Plugins veröffentlicht. Dieses erlaubt es nun, Aufnahmen vor dem Versenden nochmals anzuhören.