Threema 3.0.1 für iOS
Die soeben erschienene Threema-Version für iOS behebt einige Fehler und bringt kleine Verbesserungen in Bezug auf Threema-Anrufe.
Alle Einzelheiten finden Sie im Änderungsprotokoll.
Die soeben erschienene Threema-Version für iOS behebt einige Fehler und bringt kleine Verbesserungen in Bezug auf Threema-Anrufe.
Alle Einzelheiten finden Sie im Änderungsprotokoll.
Threema-Anrufe sind da! Mit Threema für Android und Threema für iOS tätigen Sie jetzt Ende-zu-Ende-verschlüsselte Anrufe in brillanter Sprachqualität – ohne Ihre Rufnummer preiszugeben.
Abhörsicher und so privatsphärefreundlich wie nur möglich
Wie sämtliche Nachrichten, sind auch Sprachanrufe bei Threema Ende-zu-Ende-verschlüsselt und somit abhörsicher. Zudem dient bei Threema nicht wie bei herkömmlichen Messengern eine Rufnummer, sondern eine zufällig erzeugte Threema-ID zur Identifizierung. Zum einen fallen dadurch keine personenbezogenen Metadaten an. Zum anderen erlaubt dies, Anrufe zu tätigen, ohne dem Gesprächspartner die eigene Rufnummer preiszugeben.
Der Verbindungsaufbau erfolgt im Hintergrund über Threema-Nachrichten, daher sind Sprachanrufe genauso vertrauenswürdig wie Chats. Wenn möglich, wird nach dem Verbindungsaufbau eine direkte Verbindung zwischen den Gesprächsteilnehmern hergestellt (Peer to Peer), was die Gesprächsqualität erheblich verbessert. Für die Audio-Codierung verwenden Threema-Anrufe eine konstante Bitrate, weshalb die Grösse der übermittelten Datenpakete keinen Rückschluss auf den Inhalt zulässt.
Hohe Stabilität dank öffentlichem Betatest
Mehrere Tausend enthusiastische Threema-Nutzer haben am öffentlichen Betatest teilgenommen. Aufgrund der grossen Nachfrage sowie Beschränkungen seitens Apple war das Kontingent an Betatestern für die iOS-App bereits nach wenigen Stunden ausgeschöpft. Die eingereichten Fehlerberichte erlaubten uns, kleine Unstimmigkeiten zu identifizieren und auszubessern. Dank des ausgiebigen Tests haben Threema-Anrufe eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit erreicht. Wir bedanken uns bei allen, die Threema-Anrufe getestet haben!
Eine neue Threema-Version für Windows Phone ist erschienen. Mit dem 2.0.0-Update werden in erster Linie kleinere Fehler behoben. Neu besteht zudem die Möglichkeit, mit geringem Aufwand Speicherplatz freizugeben.
Navigieren Sie zu «Einstellungen > Medien+Speicherplatz», um alle Nachrichten einer bestimmten Zeitspanne zu löschen, oder wählen Sie im Menü eines Chats «Nachrichten löschen», um nur alte Nachrichten dieses Chats zu löschen.
Alle Einzelheiten finden Sie im Änderungsprotokoll.
Nachdem Threema-Anrufe erfolgreich in die Betaphase gestartet sind, trumpft Threema für iOS bereits mit einem weiteren Update auf. Mit Version 2.10.2 kommen iOS-Nutzer in den Genuss von diesen praktischen Funktionen:
Schnellauswahl von Medien
Mit der Schnellauswahl versenden Sie Bilder und Videos im Handumdrehen: Tippen Sie in einem Chat auf das Plus-Symbol, und schon stehen Ihre letzten 100 Bilder/Videos zur Auswahl. Um ein Video abzuspielen, tippen und halten Sie einfach auf das entsprechende Vorschaubild.
Auf Wunsch kann die Schnellauswahl unter «Einstellungen > Erscheinungsbild» deaktiviert werden.
Chats als ungelesen markieren
Neu können Chats als ungelesen markiert werden. Dies ist nützlich, um unkompliziert eine Erinnerung zu setzen, wenn z.B. in einer Konversation noch Fragen offen sind. Streichen Sie in der Chat-Übersicht auf dem gewünschten Chat nach rechts, um ihn als ungelesen zu markieren. Der Chat wird mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Mit derselben Streichbewegung können Sie ungelesene Nachrichten als gelesen markieren, ohne den Chat zu öffnen.
Gruppen klonen
Unter iOS ist es nun möglich, Gruppen zu klonen: Tippen Sie in der Kontaktliste auf die «Gruppen»-Registerkarte, wählen Sie die gewünschte Gruppe, und tippen Sie am Ende der Mitglieder-Liste auf «Gruppe klonen». So wird eine neue Gruppe erstellt, die aus denselben Mitgliedern besteht wie die ursprüngliche. Als Ersteller der neuen Gruppe sind Sie deren Administrator, unabhängig davon, wer es bei der ursprünglichen Gruppe ist.
Das Update umfasst zudem einige weitere Ergänzungen und Verbesserungen. Einzelheiten finden Sie im Änderungsprotokoll.
Anpfiff zu Ende-zu-Ende-verschlüsselten Sprachanrufen in Threema. Bald können Sie Telefonate führen, die ebenso sicher sind wie Threema-Nachrichten. Um beim offiziellen Start grösstmögliche Zuverlässigkeit zu gewährleisten, durchlaufen Threema-Anrufe eine öffentliche Betaphase (Android und iOS).
Wenn Sie Anrufe in Threema testen und etwaige Fehler berichten möchten, nehmen Sie jetzt am Betaprogramm teil.
Threema-Anrufe bieten hervorragende Sprachqualität. Zudem wurde bei der Umsetzung der neuen Funktion auf maximale Sicherheit und Datensparsamkeit geachtet:
Selbstverständlich lassen sich Sprachanrufe auf Wunsch vollständig deaktivieren. Weitere Einzelheiten werden bei der offiziellen Veröffentlichung bekanntgegeben.
Seit kurzem tritt vermehrt die Frage auf, ob Threema ohne Adressbuch-Zugriff verwendet werden könne. Die kurze Antwort: Ja, selbstverständlich.
Hintergrund
Gemäss dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung steht es in Deutschland jeder Person zu, selbst über Preisgabe und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmen. Wenn ein Messenger nicht ohne Adressbuch-Zugriff verwendet werden kann, haben potentielle Nutzer also zwei Möglichkeiten:
Threema: Kein Zugriff auf Kontaktdaten erforderlich
Im Gegensatz zu herkömmlichen Messengern dient bei Threema nicht die Rufnummer eines Nutzers zur Identifizierung, sondern die Threema-ID – eine zufällig generierte achtstellige Zeichenfolge, die keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers zulässt. Die Verknüpfung der eigenen Threema-ID mit einer Rufnummer oder E-Mail-Adresse ist optional: Threema kann völlig anonym verwendet werden.
Bei Threema entscheidet jeder Nutzer selbst, ob der Adressbuch-Abgleich ein- oder ausgeschaltet ist. (Wie der Adressbuch-Abgleich im Detail vonstatten geht, erfahren Sie hier.) Threema kann ohne Zugriff auf das Adressbuch verwendet werden. In diesem Fall werden Kontakte manuell zu Threema hinzugefügt, indem ihre Threema-IDs eingegeben oder die entsprechenden QR-Codes gescannt werden.
Privatsphäre-Schutz bei Chat-Apps beinhaltet weit mehr als blosse Verschlüsselung der Nachrichteninhalte. Wie sich Threema hinsichtlich Privatsphäre-Schutz von gewöhnlichen Instant Messengern abhebt, können Sie dieser Gegenüberstellung entnehmen.
Im Google Play Store wird Threema derzeit als «Sonderangebot» präsentiert und vorübergehend zum halben Preis angeboten.
Wir freuen uns über die Promotion. Die anderen Plattformen möchten wir jedoch nicht aussen vor lassen. Daher dehnen wir die Vergünstigung auf die Threema-Apps für iOS und Windows Phone aus.
Bis Freitagabend, 26. Mai (MESZ), ist Threema für alle Plattformen zum halben Preis erhältlich.
Threema jetzt herunterladen oder verschenken
Freunde per E-Mail informieren
Threema führt Unterstützung für Profilbilder ein. Nun können Sie Ihrer Erscheinung in Threema eine persönliche Note verleihen, ohne die Privatsphäre preiszugeben.
Mit der neuen Profilbild-Funktion bestimmen Sie selbst, mit welchem Bild Sie in den Kontaktlisten Ihrer Chatpartner vertreten sind. Selbstverständlich ist sowohl das Festlegen eines eigenen, wie auch das Anzeigen fremder Profilbilder optional. Zudem kann das eigene Profilbild wahlweise nur bestimmten Kontakten oder aber allen, mit denen Sie chatten, freigegeben werden.
Threema-Nutzer haben also volle Kontrolle darüber, wer ihr Profilbild zu sehen bekommt und wer nicht. Die Wahrung der Privatsphäre ist überdies dadurch gewährleistet, dass Profilbilder nicht zentral auf einem Server gespeichert, sondern beim Nachrichtenversand von Nutzer zu Nutzer übertragen werden. Wie bei allen anderen Inhalten erfolgt die Übertragung auch bei Profilbildern Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
Installieren Sie die neueste Threema-Version für Android, iOS oder Windows Phone, um Profilbilder zu nutzen. Details zu den einzelnen App-Releases finden Sie im Änderungsprotokoll.
Threema 1.8.0 für Windows Phone steht zum Download bereit. Dieses Update bringt etliche Neuerungen:
Ferner wurden verschiedene kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen vorgenommen.
Mit Threema Gateway lässt sich Threema ganz einfach in bestehende Software-Anwendungen einbinden. So können Firmen und Organisationen Threema-Nachrichten über ihre eigene Software versenden, empfangen und verarbeiten. Die Anwendungsmöglichkeiten sind praktisch unbegrenzt; Threema Gateway kann für unterschiedlichste Zwecke eingesetzt werden. Hier einige Beispiele:
Neben dem oben erwähnten xenForo-Plugin haben viele weitere Open Source-Projekte Threema Gateway integriert, darunter z.B. Grafana und Mattermost.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Threema Gateway-Webseite.
Mit Threema 2.9.0 für iOS kann in Push-Benachrichtigungen eine Vorschau eingehender Nachrichten angezeigt werden. Die Funktion setzt iOS 10 oder neuer voraus und kann unter «Einstellungen > Benachrichtigungen > Push-Benachrichtigungen» ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ist die Nachrichten-Vorschau aktiviert, lädt Threema vor Ausgabe einer Push-Benachrichtigung die betreffende Nachricht im Hintergrund vom Server, entschlüsselt sie und zeigt dann in der Push-Benachrichtigung den entschlüsselten Nachrichteninhalt an. Einzelheiten zum Sicherheitsaspekt dieses Verfahrens können Sie hier nachlesen.
Überdies sind Push-Benachrichtigungen bei aktivierter Nachrichten-Vorschau interaktiv. So lassen sich eingehende Nachrichten direkt über die Push-Benachrichtigung beantworten, bestätigen oder ablehnen – auch von der Apple Watch aus.
Neben weiteren Anpassungen bringt das 2.9.0-Update eine nützliche Schnellauswahl von Datum/Uhrzeit für mühelose Terminvereinbarung in Umfragen. Eine Auflistung aller Neuerungen finden Sie im Änderungsprotokoll.
Vor wenigen Monaten wurde Threema Work erfolgreich lanciert. Threema Work ist speziell auf die internen Kommunikationsbedürfnisse von Unternehmen und Organisationen zugeschnitten. Das einzigartige Management-Cockpit von Threema Work ermöglicht es dabei auch grossen Organisationen, die Kontrolle über die Nutzung der App zu behalten.
Es freut uns, dass nun auch die Daimler AG Threema Work als interne Messaging-Lösung eingeführt hat. Die Daimler AG ist in guter Gesellschaft. Viele führende Unternehmen setzen Threema Work bereits für die Unternehmenskommunikation ein. Dazu gehören namhafte Konzerne, aber auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Institutionen entscheiden sich für Threema Work.
Threema Work, die sichere und datenschutzkonforme Chat-Lösung für Organisationen, steht nun auch für Windows Phone zur Verfügung. Somit kann Threema Work auf allen gängigen Plattformen eingesetzt werden.
Threema Work 3.11k für Android bringt neben einem neuen Bildeditor Unterstützung von Threema Web. Nachrichten und Dateien können so bequem und sicher auf dem Desktop gesendet und empfangen werden. Vorerst ist Threema Web für die Android-Version der Threema Work-App verfügbar; die Unterstützung weiterer Plattformen ist in Vorbereitung. Erfahren Sie mehr.
Threema Web erfreut sich bereits grosser Beliebtheit und hat unter Mithilfe der Threema-Community auf GitHub schon zahlreiche Updates erhalten. Die wichtigsten Anpassungen zusammengefasst:
Interessierte Nutzer finden das vollständige Änderungsprotokoll auf GitHub.
Threema 3.1 für Android bringt zusätzlichen Schwung in Ihre Bilder. Platzieren Sie Stickers, fügen Sie Slogans hinzu oder zeichnen Sie nach Lust und Laune – ganz einfach und bequem direkt in der Threema-App.
Wählen Sie ein zu versendendes Bild aus. Tippen Sie anschliessend in der Vorschau auf das Pinsel-Symbol in der Titelleiste, um in den Bildeditor zu gelangen. Nun können Sie nach Belieben zeichnen, Text einfügen sowie Stickers platzieren, vergrössern, drehen und verschieben. Tippen und halten Sie auf ein Objekt, um es horizontal zu spiegeln, nach vorne zu holen oder zu löschen. Selbstverständlich lässt sich auch die Farbe der Pinselstriche und des Texts anpassen.
Diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen runden das Update ab: Zum Änderungsprotokoll