Was macht Threema besonders?

Threema ist der weltweit meistverkaufte sichere Messenger und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Datensparsamkeit als Grundsatz: Threema ist so konzipiert, dass möglichst keine Datenspur entsteht.
  • Anonyme Nutzung: Bei Threema müssen Sie keine Handynummer oder E-Mail-Adresse angeben.
  • Open Source: Um volle Transparenz zu gewährleisten, sind die Threema-Apps quelloffen. Sachverständige haben somit die Möglichkeit, sich selbst von Threemas Sicherheit zu überzeugen.
  • Optionale Kontakt-Synchronisation: Es ist nicht erforderlich, Zugriff auf das Adressbuch zu gewähren, um Threema zu nutzen.
  • Umfassende Verschlüsselung: Die gesamte Kommunikation, auch Gruppenchats, Sprach- und Videoanrufe, Medien sowie Statusmeldungen sind bei Threema Ende-zu-Ende verschlüsselt. Private Schlüssel bleiben auf dem Handy.
  • Vielseitige Funktionen: Threema bietet viele einzigartige Funktionen und ist sehr einfach zu bedienen.

Wie sich Threema von anderen Messengern wie WhatsApp, Signal oder Telegram unterscheidet, erfahren Sie in unserem umfassenden Messenger-Vergleich sowie in der eingehenden Gegenüberstellung von Threema und WhatsApp.

Mit Threema Work und Threema Gateway bietet Threema auch Lösungen für die sichere Kommunikation im Geschäftsumfeld.

Verwandte Einträge

«Threema» steht für «End-to-End Encrypted Messaging Application», ursprünglich als «EEEMA» abgekürzt. Das waren jedoch etwas viele «E»s, deshalb wurde daraus «Threema».

Ihre Identität bei Threema ist im Gegensatz zu den meisten anderen Instant Messengern nicht an eine Rufnummer gebunden. Bei der ersten Nutzung vom Threema wird jedem Nutzer eine zufällig erzeugte, achtstellige Threema-ID zugeteilt (bestehend aus Buchstaben und Zahlen). Diese Threema-ID ist Ihre eindeutige Adresse bei Threema. Dadurch ist es möglich, Threema komplett anonym zu benutzen, ohne private Daten preisgeben zu müssen.

Ihre Threema-ID ist nur eine Komponente Ihrer Identität bei Threema. Die zweite Komponente ist das sogenannte Schlüsselpaar, welches für die sichere Verschlüsselung benötigt wird. Ihre Threema-ID ist untrennbar mit Ihrem Schlüsselpaar verbunden. Das Schlüsselpaar besteht aus einem privaten und einem öffentlichen Schlüssel. Der private Schlüssel verbleibt auf Ihrem Handy, während der öffentliche Schlüssel auf die Threema-Server hochgeladen wird, welche diesen an Ihre Gesprächspartner verteilen. Auf dem Handy Ihres Gesprächspartners werden Nachrichten an Sie mit Ihrem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt. Diese Nachrichten können ausschliesslich mit Ihrem privaten Schlüssel wieder entschlüsselt werden.

Android iOS
Handy iPhone
Tablets iPad
Wearables* (z.B. Smartwatch) Apple Watch*
Android Auto Apple CarPlay

Threema wird vollumfänglich unterstützt.

Threema wird nicht unterstützt.


* Wenn Sie Threema mit einer «Android Wear»-Smartwatch oder einer Apple Watch benutzen, können Sie darauf eine Vorschau des Nachrichteninhalts lesen, Bilder des Chats anzeigen, empfangene Nachrichten bestätigen und Antworten diktieren (bzw. auf der Apple Watch mit Scribble verfassen).

Threema ist gegenwärtig in folgenden Sprachen verfügbar:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Baskisch (Spanien) (iOS)
  • Chinesisch (traditionell und vereinfacht)
  • Französisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Katalanisch (Android)
  • Norwegisch (Bokmål)
  • Polnisch
  • Portugiesisch (Brasilien)
  • Rätoromanisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch
  • Weissrussisch

Wenn Threema die Systemsprache des Mobilgeräts nicht unterstützt, wird auf die vom Nutzer bevorzugten Sprachen (wie in den System-Einstellungen festgelegt) zurückgegriffen. Sollte auch keine dieser Sprachen in Threema verfügbar sein, erfolgt der Rückgriff auf Englisch.

Ist Threema noch nicht in Ihrer Sprache verfügbar? Nehmen Sie an der Übersetzung teil:

Threema ist grundsätzlich auf die private Nutzung ausgerichtet. Für die Nutzung in Unternehmen stehen die Business-Lösungen Threema Work und Threema OnPrem zur Verfügung, welche eigens auf den Einsatz in Organisationen ausgerichtet sind.

Ja. Für Schulen und Universitäten sowie für gemeinnützige Organisationen stehen Sonderangebote zur Verfügung:

  • Bildungseinrichtungen profitieren vom Preisplan Threema Education.
  • Gemeinnützige Organisationen erhalten eine Ermässigung von 30% auf Threema Work.

Ja. Sowohl bei den Servern als auch in den Büros kommt ausschliesslich Strom zum Einsatz, der aus erneuerbaren Energiequellen stammt.

Für die Entwicklung der Threema-App sowie für den Betrieb und Unterhalt der Server-Infrastruktur fallen Kosten an. Der Kaufpreis der App dient dazu, diese Kosten zu decken.

Die Alternative zu diesem transparenten Geschäftsmodell wäre, Nutzerdaten zu monetarisieren, um die App kostenlos anbieten zu können. Weil die Monetarisierung von Nutzerdaten sowohl unsere Datenschutz-Bestrebungen unterwandern als auch die Privatsphäre der Nutzer verletzen würde und bei Threema ohnehin nur so wenige Nutzerdaten wie technisch möglich anfallen, ist das keine Option.

Alle FAQs anzeigen

Alle FAQs anzeigen