Es gibt eine Vielzahl verschiedener Instant Messenger, die sich auf den ersten Blick kaum unterscheiden. Schaut man genauer hin, werden aber deutliche Unterschiede sichtbar, insbesondere in Sachen Sicherheit und Datenschutz. Folgende Gegenüberstellung zeigt auf, inwiefern sich die verbreitetsten Messenger, die als sicher gelten, voneinander unterscheiden.
Messenger-Vergleich
Erfahren Sie, wie sich die beliebtesten Chat-Apps voneinander unterscheiden.
Der Vergleich wurde nach bestem Wissen und Gewissen basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen erstellt, Stand: Januar 2021. Sollten Sie einen Fehler entdecken, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Threema im Vergleich zu:
Sowohl Signal als auch Threema sind auf Sicherheit und Datenschutz ausgelegt. Signal geniesst unter Experten einen hervorragenden Ruf und ist zweifellos eine solide Lösung, was Sicherheit betrifft. Im Vergleich mit Threema tritt jedoch bzgl. Datenschutz ein markanter Schönheitsfehler zum Vorschein.
Im Unterschied zu Threema lässt sich Signal nur mit Angabe personenbezogener Daten verwenden, wohingegen Threema völlig anonym, ohne Angabe einer Rufnummer oder E-Mail-Adresse nutzbar ist. Der Umstand, dass Signal als US-amerikanischer IT-Dienstleister dem CLOUD Act unterliegt, verschärft dieses Datenschutz-Defizit noch.
Weil Telegram bereits über optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verfügte, als diese Technologie noch nicht weit verbreitet war, wird der Dienst bisweilen heute noch fälschlicherweise als sicher eingestuft. Telegram unterscheidet sich jedoch grundlegend von sicheren Lösungen wie Threema, zumal es sich um eine Cloud-Lösung handelt.
Standardmässig werden Nachrichten bei Telegram langfristig auf einem Server gespeichert, wo sie der Dienstbetreiber jederzeit lesen könnte. Bei Threema sind Nachrichten hingegen dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung weder für den Dienstbetreiber noch für sonst jemanden ausser dem Empfänger lesbar, und nach Zustellung werden sie umgehend unwiderruflich vom Server gelöscht.
Der laxe Umgang mit Sicherheit und Datenschutz erlaubt Telegram jedoch, bei manchen Features mehr zu bieten als sichere Alternativen wie Threema.
WhatsApp ist der populärste Instant Messenger überhaupt, und in der weiten Verbreitung besteht auch der grösste Vorteil gegenüber Mitstreitern. Ein mindestens ebenso grosser Nachteil sind aber die Löcher im Datenschutz, welche dem zugrundeliegenden Geschäftsmodell geschuldet sind.
Inhaber von WhatsApp ist Meta (zuvor Facebook), das sich durch den Verkauf zielgerichteter Werbung finanziert. Dieses Geschäftsmodell erfordert so detaillierte Nutzer-Informationen wie möglich. Daher setzt WhatsApp die Angabe personenbezogener Daten voraus, und die Nutzerdaten werden von Meta für Marketingzwecke verwendet.
Threema ist durch App-Verkäufe finanziert. Der Dienst lässt sich ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen und ist von Grund auf darauf ausgelegt, nur so wenige Nutzerdaten wie technisch möglich zu generieren.
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem umfassenden Vergleich von Threema und WhatsApp.
Nicht berücksichtigte Messenger
Auf dem Matrix-Protokoll basierende Messenger wie z.B. Element wurden ausser Acht gelassen, weil aus der Föderation erhebliche Nachteile hinsichtlich Datenschutz erwachsen. Zum Beispiel werden jegliche Chat-Inhalte sowie umfassende Metadaten permanent auf allen involvierten Servern gespeichert, so dass für jeden Server-Betreiber ersichtlich ist, wer wann mit wem kommuniziert und welche Gruppen welche Mitglieder enthalten. Weiter sind persönliche Informationen sowie die gesamte Kontaktliste jedes Nutzers auf dessen Home-Server gespeichert und für den Server-Betreiber prinzipiell einsehbar.
Sicherheit und Datenschutz
Welcher Messenger ist der sicherste? Welcher bietet den umfassendsten Datenschutz?
Threema
Signal
Telegram
Privacy by Design: Keine Angabe von Rufnummer oder E-Mail-Adresse erforderlich
Der Dienst lässt sich anonym nutzen, d.h. ohne Angabe personenbezogener Daten.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung übertragener Nachrichten
Niemand ausser dem vorgesehenen Empfänger kann reguläre Chat-Nachrichten lesen, auch nicht der Dienstbetreiber.
Umgehungsschutz der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Es ist keine Umgehung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung möglich (z.B. durch unverschlüsselte Nachrichten-Kopien auf dem Endgerät oder gespeicherte Status-Funktion serverseitig). Kein Fingerprinting. Kein automatisches Öffnen empfangener URLs.
Dienste laufen ausschliesslich auf eigener Server-Hardware
Der Dienstanbieter betreibt alle Server selbst und nutzt keine Cloud- und Hosting-Dienste (wie Amazon AWS oder Google Cloud).
Keine serverseitige Speicherung der Nachrichtenverläufe
Nachrichten werden nach Zustellung umgehend unwiderruflich vom Server gelöscht.
Keine Verwendung von Nutzerdaten zu Werbezwecken
Nutzerdaten werden nicht für zielgerichtete Werbung verwendet oder zu sonstigen Marketingzwecken ausgewertet.
Kein Adressbuch-Zugriff erforderlich
Es ist nicht nötig, Zugriff auf das Adressbuch zu gewähren, um den Dienst (ohne Workaround/Einschränkung) zu nutzen.
Dezentrale Architektur
Kontaktlisten, Gruppen und Benutzerprofile werden direkt auf den Endgeräten, nicht auf einem zentralen Server verwaltet.
Kontakt-Verifizierung
Die Identität von Kontakten lässt sich «out of band» verifizieren, z.B. durch Scannen eines QR-Codes, und die Verifikation bleibt erhalten.
DSGVO-Konformität
Der Dienst genügt den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Open Source
Der App-Quellcode ist öffentlich einsehbar, und mittels Reproducible Builds lässt sich verifizieren, dass er mit dem der veröffentlichten Apps übereinstimmt.
Letzte unabhängige Sicherheitsprüfung
Zeitpunkt, zu welchem die Sicherheit der App zuletzt systematisch durch externe Experten überprüft wurde.
Finanzierung
Fazit
Was Sicherheit und Datenschutz betrifft, hat Threema klar die Nase vorn. Es ist der einzige Dienst, der sich anonym, d.h. ohne Angabe personenbezogener Daten (wie Rufnummer oder E-Mail-Adresse) nutzen lässt. Signal ist ebenfalls auf Sicherheit und Datenschutz ausgelegt, aber da es sich um einen US-Dienst handelt, untersteht er dem CLOUD Act, und zudem ist die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.
Bei Telegram handelt es sich um eine Cloud-Lösung, die unter keiner gängigen Definition als sicher gelten kann, zumal Nachrichten standardmässig nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind und langfristig auf einem Server gespeichert werden, wo der Dienstbetreiber sowie ggf. Hacker sie jederzeit lesen könnten. WhatsApp verfügt zwar über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, aber die Datenschutzerklärung sieht eine Verwendung von Nutzerdaten zu Werbezwecken vor, der Dienst ist nicht DSGVO-konform und setzt die Angabe personenbezogener Daten sowie Adressbuch-Zugriff voraus.
Funktionen
Welche Chat-App verfügt über die nützlichsten Funktionen?
Threema
Signal
Telegram
Text- und Sprachnachrichten
Sprach- und Videoanrufe
Gruppenchats
Anonym chatten
Mit Nutzern kommunizieren, ohne personenbezogener Daten wie Rufnummer oder E-Mail-Adresse preiszugeben.
Verteilerlisten
Umfragen
In Gruppenchats Umfragen durchführen und mittels vorgegebener Antwortmöglichkeiten effizient und übersichtlich die Standpunkte der Gruppenmitglieder in Erfahrung bringen.
Bots
Durch Senden von Textnachrichten an Chatbots Informationen abfragen und mit Applikationen interagieren.
Erwähnungen
Nutzer in Gruppenchats erwähnen, um ggf. trotz Stummschaltung Benachrichtigungen auszulösen.
Zitieren von Nachrichten
Unmissverständlich auf vorangegangene Nachrichten Bezug nehmen.
«Selbstzerstörende» Nachrichten2
Nachrichten verschicken, die beim Empfänger nach Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden.
Fazit
Die aufgeführten Dienste verfügen über einen ähnlichen Funktionsumfang. Mit allen Apps lassen sich Text- und Sprachnachrichten austauschen sowie Sprach- und Videoanrufe führen. Aufgrund der Abstriche bei Sicherheit und Datenschutz kann aber Telegram beim Funktionsumfang auftrumpfen. Neben Telegram bietet auch Threema die Möglichkeit, gegenüber dem Chat-Partner anonym zu bleiben.
Obschon Signal Wert auf Sicherheit und Datenschutz legt, lassen sich sog. «selbstzerstörende» Nachrichten absetzen, was in Hinsicht auf Sicherheit eine umstrittene Funktion ist.6
Portabilität
Wie gestaltet sich das Zusammenspiel mit Zusatzgeräten?
Threema
Signal
Telegram
Desktop-Anbindung
Mittels Web-Client oder Desktop-App vom Computer aus chatten.
Nutzung auf mehreren Geräten
Dieselbe Identität parallel auf mehreren Geräten verwenden.
Mehrere Identitäten
Verschiedene Identitäten auf demselben Gerät parallel verwenden.
Fazit
Alle Dienste verfügen über eine Desktop-Anbindung. Auch in Bezug auf Portabilität kommen Telegram als Cloud-Lösung gewisse Vorteile zugute. Signal, WhatsApp und Threema sind in diesem Bereich derzeit fast gleichauf, was sich aber mit der Einführung von Threemas Multi-Device-Lösung ändern wird.
Kommunikationstools für Unternehmen im Vergleich
Messenger für Privatanwender verfügen nicht über Werkzeuge zur Administration und Nutzerverwaltung und somit fehlen wichtige Business-Funktionen. Vergleichen Sie Threema Work mit anderen professionellen Business-Lösungen.