Der Messenger mit Fokus auf Sicherheit und Privatsphäre.
Einmal bezahlen, für immer nutzen.*
Keine Datensammelei. Open Source.


Garantierte Privatsphäre, beste Verschlüsselung, Open Source
Threema ist so konzipiert, dass keine Datenspur entsteht. Die gesamte Kommunikation ist immer vollständig Ende-zu-Ende-verschlüsselt, und die App ist Open Source.
Anonym chatten: Keine Handynummer erforderlich
Jeder Benutzer generiert beim Einrichten der App eine zufällige Threema-ID. Die Verknüpfung mit einer Handynummer oder E-Mail-Adresse ist optional.
Keine Erhebung von Nutzerdaten, keine Werbung
Dienste, die sich über Werbung finanzieren, sind auf die Erhebung von Nutzerdaten angewiesen, um zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Threema ist nicht durch Werbung finanziert und erhebt keinerlei Nutzerdaten.
100% Swiss Made und DSGVO-konform
Threema ist ein echtes Schweizer Unternehmen, das seine eigenen Server in der Schweiz betreibt. Von Softwareentwicklung bis Support erfolgt alles in-house. Der Dienst ist vollständig DSGVO-konform.
Für Datenschutz lohnt es sich zu zahlen
Nichts ist umsonst. Bezahlt man für einen Dienst nicht mit Geld, dann mit seinen Nutzerdaten.
Wie sich Threema von anderen Messengern wie WhatsApp, Signal oder Telegram unterscheidet, erfahren Sie in unserem umfassenden Messenger-Vergleich.
Introducing Threema Libre for Android! 🚫 No Google services to begin with 📖 All components are open source 📲 Exclusively available via @fdroidorg threema.ch/bp/threema-libre
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Folgen Sie uns auf Twitter und abonnieren Sie den Threema Channel, um über alles rund um Threema auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Der Threema Channel erlaubt, Newsfeeds zu verschiedenen Themen direkt in der App zu abonnieren.